Alles andere als „rotzig“
Sonntag, 08. Dezember 2019
Beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat Rosalie aus der 6a mit „Tante Rotz legt los“ von Andrea Schütze eine tolle Leistung hingelegt und sich gegen ihre Konkurrenten aus beiden sechsten Klassen durchgesetzt. Alle Teilnehmer waren super und haben interessante und lustige Stellen zum Besten gegeben. Der Jury, bestehend aus Herrn Reinke, Herrn Schmidt, Frau Günther, Kira und Lenya aus der 7a ist die Entscheidung nicht leicht gefallen. Ein großer Dank geht an den Förderverein, der uns mit aktuellen Buchspenden unterstützt hat!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Rosalie, und viel Erfolg auf der Kreis-Ebene!
Das Fest der Nächstenliebe am Oskar Gründler Gymnasium
Donnerstag, 05. Dezember 2019
Dreiundsechzig Päckchen – so viele haben die Schüler des Oskar Gründler Gymnasiums und ihre Eltern dieses Jahr bei der Päckchen Aktion der „Stiftung Kinderzukunft“ gesammelt und liebevoll verpackt. Als die Schülervertretung in einer ihrer Klassensprecherversammlungen von dieser Aktion berichtete, die von Dr. Franziska Giffey, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Schirmherrin unterstützt wird, waren alle sofort dafür, mitzumachen. Es ging wie jedes Jahr darum, kleine Päckchen, auch Schuhkartons, mit Spielzeug, Schreibwaren, Süßigkeiten, Zahnbürsten, Haarspangen, Handschuhen, Mützen und so weiter zu füllen und damit Kinder in Bosnien Herzegowina, Rumänien und der Ukraine zu beschenken. Nach dem Aufruf der Schüler sind zahlreiche Pakete eingetroffen, die nun in glückliche Kinderhände weitergegeben werden. Das OGG sagt herzlich DANKE an alle Kinder und Eltern, die sich beteiligt haben und dadurch daran erinnern, was Weihnachten wirklich bedeutet.
SV des OGG
WK3 Mädels gewinnen beim Kreisfinale im Volleyball
Mittwoch, 27. November 2019
Am 27.11. fand in unserer Sporthalle das Kreisfinale Volleyball der WK 3 statt. Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen waren 4 Teams am Start, so dass der Sieger im Modus Jeder gegen Jeden ermittelt wurde.
Bei den Mädchen setzte sich unser Team souverän jeweils 2:0 gegen die Teams der RS Einstein Sömmerda, RS Salzmann Sömmerda und des ASG Sömmerda durch und qualifizierte sich für das Schulamtsfinale.
Unser Jungenteam verlor zum Auftakt gegen das des ASG Sömmerda 0:2, gewann im Anschluss gegen die RS Einstein 2:0 und gegen die RS Salzmann 2:1 und belegte den zweiten Platz.
Fürs OGG aktiv:
L. Mäder, S. Kopka, L. Busse, L. Heberl, L. Bindel, N. Lorenz, L. Methfessel
C. Mergl, E. Seifert, A. Hausmann, T. Triebel, P. Knorrn, F. Kallenberg, H. Hüttner
Herzlichen Glückwunsch!
Die Sportlehrer
Grüße aus der Steinzeit!
Montag, 02. Dezember 2019
Ende November 2019 konnten unsere drei 5. Klassen einen interessanten Einblick in die Steinzeit gewinnen. Es ging nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte, wo eine kurzweilige Führung den Schülern wichtige Etappen in der Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit veranschaulichte. Ein Teil der Gruppe bearbeitete ebenfalls die Metallzeit und besuchte das Weimar-Haus, der andere Teil töpferte selbstständig nach dem Vorbild der jungsteinzeitlichen Ackerbauern und Viehzüchter kleine Gefäße und unternahm eine kleine historische Stadtführung.
Lesenacht 2019
Mittwoch, 27. November 2019
Und wieder ist November und dunkel draußen –
und wieder Lesenacht bei uns am Gymnasium.
Mit viel Lampenfieber und tollen Ideen bereiteten die Schüler der 11. Klassen den Jüngeren aus der 5. einen erlebnisreichen Leseabend, wie immer nach dem Motto:
Wir schenken euch eine Geschichte.
Es wurden spannende und gruselige Bücher vorgestellt, aber auch witzige. Es ging um Begegnungen mit Elfen und Mumien und natürlich den ???. Es ging um Abenteuer auf einer Insel, Pferde, Kaninchen und Blockflöten, aber auch um geheimnisvolle Schatten und 1000 andere Gefahren – da fiel den 5ern die Wahl durchaus schwer.
Und dann saßen sie in Lese-Ecken und hörten zu, durften malen, basteln, selbst Geschichten erzählen, mussten aber auch schwierige Rätsel lösen und Codes finden.
Derweil die Fünftklässler ihren Spaß hatten, merkten die Großen, dass Freudebereiten durchaus mit Mühen zu tun hat. Die Räume waren zum Teil sehr schön dekoriert, sogar Kostüme organisiert – und vor allem wuchsen einige über sich selbst hinaus, sei es im Umgang mit den Jüngeren oder beim Vorlesen.
Aufmerksame Zuhörer, strahlende Augen und Bemerkungen wie "Wow. Ist das cool hier!" und "Schade, dass es so kurz war!" sind der verdiente Lohn.
Ein herzliches Dankeschön den Großen für den tollen Abend!
Und danke den aufmerksamen Zuhörern!
Schaut mal in der Bibliothek vorbei, wenn ihr weiterlesen möchtet. Oder vervollständigt einfach euren Weihnachtswunschzettel. Noch ist Zeit.
Hier die Liste:
DiTerlizzi, H. BlackDie Spiderwick-Geheimnisse – Das Lied der Nixe
Cornelia FunkeDie wilden Hühner
Andreas SchlüterLevel 4 - Die Stadt der Kinder
Andreas SteinhöfelRico, Oskar und der Tieferschatten
Lauren ChildRuby Redfort – Gefährlicher als Gold
Alice Pantermüller Mein Lotta-Leben
Daniel DefoeRobinson Crusoe
Edward PackardDie Insel der 1000 Gefahren
Chris PriestlyOnkel Montagues Schauergeschichten
Eva VöllerZeiten Zauber
D.D. EverestArchie Green und die Bibliothek der Magie
Stefan Gemmel Mumienwächter – Das Geheimnis der Geisterbahn
Die drei ??? und die Fußballfalle
Die drei ???. Das weiße Grab
Maile Meloy Elixirium
Kerstin GierSilber – Das erste Buch der Träume
Carola WimmerOstwind