Mittwoch, 07.05.2025
2. Platz für WK 3 – Fußballerinnen beim Schulamtsfinale
In Erfurter Sportforum Johannesplatz fand am 6.5. das Schulamtsfinale der WK 3 -Mädels statt. Im Modus Jeder gegen Jeden wurde der Sieger und Teilnehmer am Landesfinale ermittelt. Im ersten Spiel siegte das Humboldtgymnasium Weimar klar 8:1 gegen die IGS Erfurt. Im zweiten Spiel maß sich unser Team mit den Weimarerinnen. Zwei leichtfertig vergebene Chancen im ersten Durchgang sollten sich rächen. Nach einer Ecke des Gegners und unzureichender Zuordnung hatte Pia beim abgefälschten Schuss keine Chance. So blieb es am Ende 0:1 gegen den späteren Sieger. Im dritten Spiel fand unser Team endlich zur Spielfreude zurück und siegte mühelos 8:0 gegen die IGS Erfurt. So blieb es am Ende bei Platz 2.
Fürs OGG spielten: M.Ackermann, M.See, L.Sachse, F.Lüttge, L.Schwarzenberg, M.Brück, N.Pfeifer, F.Freytag, T.Mergl, P.Blume
Herzlichen Glückwunsch zu Silber!
U. Bindel
Dienstag, 06.05.2025
Schulamtsfinale Fußball WK IV
Nach dem Sieg im Kreisfinale im vergangenen September, ging es nun endlich zum
Schulamtsfinale nach Zottelstedt (Apolda).
An diesem Turnier nahmen die jeweiligen Sieger ihrer Kreisfinals aus den Regionen Weimar,
Weimar-Land und Erfurt teil. Die Mannschaften mussten vor jedem Spiel im Technikwettkampf
gegeneinander antreten. Der Sieger des technischen Teils, startete dann mit einem Tor Vorsprung
in das jeweilige Spiel.
Die Mannschaft des OGG war stark aufgestellt und lieferte tolle Spiele. Im ersten Spiel mussten
wir uns nach anfänglicher Führung dem Humboldt-Gymnasium aus Weimar in einem knappen 3:4
geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen das Gymnasium aus Mellingen, spielten die
Jungs voll auf und gewannen dieses Match 8:1. Da der Gegner des ersten Spiels sein Spiel gegen
Erfurt verloren hatte, war im letzten Spiel noch alles offen. Die Jungs des OGG hatten starke
Chancen und spielten fast die ganze Zeit auf ein Tor. Leider konnten wir die Chancen nicht
verwandeln und das Spiel endete mit einem 1:1 unentschieden. Damit belegten wir insgesamt
dann den 3. Platz des Turniers. Besonders erfreulich war, das wir mit einem überragend
spielenden Even Frankenhäuser den „Man of the Match“ stellen konnten .
Für das OGG spielten:
Felix Deutsch (TW), Even Frankenhäuser, Ewan Best, Oskar Berner, Nils Weymann, Sami Kirchner,
Gregor Heßland, Luca Nittmann, Vincent Kerl, Lennet John
_
Freitag, 04.04.2025
Und weiter geht es mit BO
Die Klasse 8a konnte bei einer Exkursion hinter die Kulissen der Sparkasse schauen. Einige Azubis stellten Ausbildungswege bei der Bank vor und erklärten auf verständlichem Niveau, welche Geldanlagen, einschließlich Aktienfonds, es gibt und wie diese funktionieren. Nach einer kurzen Besichtigung des Gebäudes konnten wir in den gut gesicherten Schließfachraum gehen, aber leider nicht in die Fächer schauen. Selbstverständlich nicht, auch die Bankmitarbeiter wissen ja gar nicht, was da so drin liegt. Der Besuch der Gerichtsverhandlung hat leider noch nicht geklappt, wir werden diesen hoffentlich nachholen können. Immerhin haben wir schon mal erlebt, wie die Sicherungsmaßnahmen im Gerichtsgebäude funktionieren und wer alles so bei einer Verhandlung dabei ist. Kurz vor den Osterferien waren die beiden 8. Klassen in Leipzig und konnten bei einer Führung durch die BMW-Werke einmal einen Großbetrieb kennenlernen. Imposant war nicht nur die Architektur der Werksanlage, sondern auch die weitgehend automatisierten Arbeitsgänge. Wir erhielten Einblicke in den Karosseriebau, die Lackierung und die Montage, erlebten Roboter im Einsatz und erfuhren aber auch, dass besonders knifflige Arbeitsschritte eben doch von Menschen gemacht werden müssen. Wusstet ihr schon, dass die bis zu 4 Lackschichten auf dem Auto insgesamt nur halb so dick wie ein Haar sind? Selbstverständlich gab es auch interessante Informationen zu Ausbildungsbereichen im Werk und zu Arbeitsbedingungen. Danke an den Förderverein des Gymnasiums, der die Berufsorientierung finanziell unterstützt und somit solche besonderen Erlebnisse ermöglicht.
Mittwoch, 02.04.2025
Volleyball-Team des OGG kämpft bei „Jugend trainiert für Olympia“ um jeden Punkt
Mädchen-Team der Wettkampfklasse IV zeigt trotz Verletzung Kampfgeist und sichert sich dritten Platz
Gebesee, 1.4.25: Ein aufregender Wettkampftag liegt hinter dem Volleyball-Team der Wettkampfklasse IV des OGG. Hanna, Frieda, Enie, Thessi und Kira traten bei „Jugend trainiert für Olympia“ an und zeigten trotz einiger Herausforderungen eine bemerkenswerte Leistung.
Das erste Spiel gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda verlief nicht nach Plan. Die Mädchen verloren 0:2. „Wir hatten Probleme mit unseren Aufschlägen und die Gegnerinnen waren sehr beweglich“, analysierte Frau Müller. Auch das zweite Spiel gegen das Ratsgymnasium endete 0:2, wobei der zweite Satz besonders knapp war. Ein Schreckmoment ereignete sich, als sich Frieda am Finger verletzte und kurzzeitig ausfiel.
Doch sie kehrte zurück und das Team zeigte im dritten Spiel gegen das Gymnasium aus Bad Berka sein Können. Mit starken Aufschlägen, Kampfgeist und guter Laune gewannen sie deutlich mit 2:0. Dieser Sieg sicherte ihnen den dritten Platz im Turnier.
„Ich bin stolz auf die Mädchen“, sagte Frau Müller. Die Schulgemeinschaft gratuliert Hanna, Frieda, Enie, Thessi und Kira herzlich zu ihrem dritten Platz und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg beim Volleyball.
Annika Müller