Weimar – ein Ort, mehrerer Epochen
Mittwoch, 10.09.2025
Weimar ist eine Stadt, in der gleich mehrere Epochen sichtbar aufeinandertreffen.
In ihr koexistieren die Zeit der Aufklärung und die Klassik mit den Geistern Goethes
und Schillers, die Zeit der Weimarer Republik mit dem Nationaltheater, und unsere gegenwärtige Zeit.
In all diesen Epochen entstanden und entstehen neue Ideen und Ideale, die ihre Zeit maßgeblich prägen.
Ähnlich verhält es sich in Goethes Drama „Faust“, in dem Unter- und Oberwelt, Wissenschaft und
Magie, und geistige und menschliche Gelüste aufeinandertreffen. All dies erlebte die Kursstufe
12 am 9. September 2025 hautnah, indem sie das Wohnhaus von Schiller, die aktuelle interaktive
Ausstellung zu Goethes „Faust“ und auch das Museum „Haus der Weimarer Republik“, das sich direkt
gegenüber dem Nationaltheater und dem Goethe-und-Schiller-Denkmal befindet, besuchten. Die Exkursion
ermöglichte uns Schülern einen neuen Blickwinkel auf die verschiedenen Epochen, aber auch auf die
Lehren und Ideen, die wir aus ihnen ziehen können.
Johannes Pfister, 12/2